Datum/Zeit
Date(s) - 04.10.2025
20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Alter Schlachthof
Kategorien
Schwäbisch vom Feinschda: Dichtung, Drama, Deftiges
«Welch ein Schmaus!» (Schwarzwälder Bote) «Schwäbisch für Feinsinnige» (Hohenzollerische Zeitung) «Einfach spitze», «mit viel Herz und Bodenhaftung» (Schwäbische Zeitung) «Johannes Kretschmann und Hanna Stauß sind ein geniales Bühnenpaar» (Alblust) «Schwäbisch in seiner schönsten Form» (Remszeitung) «Riesenapplaus ernteten die beiden zurecht» (Hohenzollerische Zeitung) «Nicht immer etwas für schwache Nerven» (Albmagazin)
Alte und neue literarische Perlen unserer Muttersprache hat Johannes F. Kretschmann ausgegruschtelt und verspricht zusammen mit der «lustvoll zupackenden», «kongenialen Schauspielerin» (Schwäbische Zeitung) Hanna D. Stauß eine fetzig in Szene gesetzte Lesung mit Gaude, Gschroi und Noschtalgie im Alten Schlachthof in Sigmaringen – bereits zum dritten Mal! Der Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren, lieber jetzt zuschnappen als und nachher hinterherreisen müssen!

Aller feinschden Dinge sind drei! Auch 2025 geben die beiden Bühnenschwaben Johannes F. Kretschmann und Hanna D. Stauß in ihrem Semerenger Basislager wieder ein Gastspiel. Ihr bewährtes Programm hat der Sprachwissenschaftler vom Lande umeinandergebeugt, ausgemistet und granatenmäßig verbujäcklat. Doch der Dreiklang der szenischen Lesung bleibt der Kurzweil treu: Gaude, Gschroi und Noschtalgie! „Oim a Veschper en da Rucksack schwätza“ kann jeder gscheite Schwob, aber unseren Dialekt auch nach allen Regeln der Kunst in Schriftform zu bringen, schaffen nur die Schöngeister unter den Schaffern. Der Laizer Autor Johannes F. Kretschmann und die „kongeniale Schauspielerin“ (SchwäZ) Hanna D. Stauß aus Inneringen rezitieren mit szenischem Gebäffzg altehrwürdige und zeitgenössische schwäbische Dichterinnen und Dichter wie Sebastian Blau, Ingrid Koch und Hugo Brotzer. Auch verstörende Guatsle aus Kretschmanns Feder werden dargeboten. Dazwischen verlautbaren sie die edelsten Schmährufe aus der Schimpfwörterei von Thaddäus Troll und geben liebevollen Kosenamen ihren Raum. Die kurzweilige Komeed taugt Jung und Alt, Bodaständigen ond Reigschmeckte.
Eintrittspreise: 15 €, ermäßigt 12 €

Unser Auftritt in Leutkirch wurde ebenso positiv besprochen wie unser Stelldichein in Laufen. Das ehrwürdige Albmagazin berichtete über die Bühnenpremiere vom 22. April 2023 im K3 Winterlingen:
