Dialekt

>> Dialekt ist oft das wichtigste, einzige oder letzte Band zur Heimat, oder gar die Heimat selbst. Wenn sein Gebrauch schwindet, kann er aussterben wie eine Pflanzenart. Dann wird der Verlust betrauert, aber dann ist es zu spät. Damit es nicht so weit kommt, engagiere ich mich als Sprachwissenschaftler für seinen Erhalt und berate ehrenamtlich die Landesregierung von Baden-Württemberg. Inzwischen gehöre ich auch dem Beirat des Zentrums für Mundart der Pädagogischen Hochschule Weingarten an. In meinem Thesenpapier Grad mit Fleiß – Ideen gegen den Schwund habe ich einige meiner Ansichten, Analysen und Vorschläge zusammengetragen.

Freitag 19 Mai

Neigschmeggd - älles außer Floisch

Habe den witzigen, gleichwohl anspruchsvollen Part übernommen, für ein Kochbuch schwäbischer Klassiker in veganer Ausfertigung Sonderseiten zu verfassen. Hier geht’s zu einer appetitanregenden Buchvorstellung und…

Montag 06 März

Isch over? A wa!

Eine brutal bunte Runde nahm den schwäbischen Dialekt für voll, ernst, auf die leichte Schulter und auseinander, mit Wissenschaft, Poesie, Gschichtle, Muusik & Komeed bei…

Donnerstag 25 März

Asche von der Glut pusten

«Ich darf nicht schwäbisch sprechen» - Diesen schockierenden Nachweis für Schwarze Sprachpädagogik präsentierte der Dialektologe Dr. Ewald Hall bei der Videokonferenz «Dialekt im Gschäft -…