Wenn Minister Winne Hermann und Staatssekretärin Gisela Splett im Verbunde mit der SSG Baden-Württemberg zur Fahrradtour um den so bedeutsamen frühkeltischen Fürstensitz Heuneburg rufen, hält es bei bestem Spätsommerwetter keinen Drahtesel mehr im Stall. War einer der wenigen Teilnehmer ohne Elektrounterstützung, dafür im Sakko bei einem so prominent gestaffelten Konvoi. Über das durchaus politische Grundanliegen dieses schönen Freilufttermins gab es mal erfreulicherweise keinen grün-schwarzen Dissens: Die Erschließung dieses archäologischen Juwels und der Beitrag des Fahrrads zur Mobilitätswende werden zusammengedacht. Einen Bericht lieferte die Schwäbische Zeitung.
Der Keltenkonvoi (Photo: Andreas Weise/SSG Baden-Württemberg) Begrüßung vor der Kulisse der Heuneburg durch Winfried Hermann (Minister für Verkehr Ba-Wü), dahinter v.l.n.r.: Johannes F. Kretschmann (grüner Fraktionsvorsitzender im Kreistag Sigmaringen), Klaus Burger (MdL CDU) und Andrea Bogner-Unden (MdL Grüne) – (Photo: Andreas Weise/SSG Baden-Württemberg) Fürstlicher Grabhügel Hohmichele. Im Bildvordergrund v.l.n.r.: Dr. Leif Hansen (DFG-Projekt Heuneburg),
Dr. Roberto Tarpini (DFG-Projekt Heuneburg) und Winfried Hermann (Photo: Andreas Weise/SSG Baden-Württemberg)Winne Hermman und JFK (links) im Austausch beim Radlerhalt in Mengen (Photo: Büro Gisela Splett) JFK, Gisela Splett, Winne Hermann, Stefan Bubeck, Klaus Burger (v.l.n.r.) Blick auf die Donau vom rekonstruierten Wehrgang der Heuneburg